Kompostieren ist eine großartige Technik, um sich von deinen Lebensmittelabfällen und Blättern zu trennen – gleichzeitig werden wertvolle Nährstoffe in den Boden zurückgeführt. Das ist wie das Servieren einer kleinen Nachspeise für deine Pflanzen. Dein Kompostbehälter sollte entweder einen abnehmbaren Deckel haben oder mit eigener Kompressorzaunung geliefert werden. Der Deckel dient dazu, Insekten und andere Schädlinge vom Kompost fernzuhalten, hilft aber auch, die Feuchtigkeitsmenge genau richtig zu halten – nicht zu nass und nicht zu trocken.
Wie ein Deckel das Kompostieren unterstützt
Genau — Ihre Küchenabfälle und Gartenresten müssen kompostiert werden zusammen mit winzigen lebenden Wesen namens Mikroorganismen, die die schmutzige Arbeit verrichten helfen, all diese Reste abzubauen. Diese Mikroorganismen sind der Schlüssel beim Kompostieren, da sie Ihren Abfall in eine verwendbare Form umwandeln. Wenn jemand von uns es vielleicht als TPL im Müll ableitet, während andere zu nass sein könnten, was den Abbau verlangsamt oder sogar völlig blockiert. Hier kommt ein Deckel sehr gelegen. Regen und zu viel Feuchtigkeit werden herausgehalten, so dass Ihr Kompost gut für die Mikroorganismen bleibt, damit sie ihre Arbeit tun können.
Außerdem zieht es auch verschiedene Schädlinge wie Ratten, Mäuse und Fliegen an, da sie sich leicht ernähren können. Diese nervigen Schädlinge, die am stärksten zu Ihrem Kompost hingezogen werden, können durch einen Deckel vermieden werden. Dies ist nicht nur notwendig, um die Qualität Ihres Komposts aufrechtzuerhalten, sondern auch, um ungesunde oder unhygienische Luft sicher abzuführen.
Wie man das beste Kompostfass mit Deckel auswählt
Jetzt verstehen Sie, wie wichtig es ist, einen Deckel für den Komposteimer zu haben, aber die Frage bleibt: Wie geht man vorbei, um herauszufinden, welcher Typ Komposteimer einen guten Deckel hat? Dinge, die man berücksichtigen sollte, wenn man seinen Kompost Mülltonne nach Gewohnheit.
Volumen: Sie müssen einen Eimer auswählen, der eine angemessene Kapazität für das Volumen an Abfall bietet, das Sie produzieren. Dies liegt hauptsächlich daran, dass, wenn Sie einen kleinen haben, Ihr Eimer zu schnell voll sein wird und Sie nicht genug Platz für alle Ihre Kompostbedürfnisse haben werden. Andererseits wird ein zu großer Eimer leicht unkontrollierbar und schwer zu pflegen. Das wichtigste Aspekt ist es, die richtige Größe zu bekommen.
Wann über Material nachzudenken: Material, das für den Bau von Kompostbehältern verwendet wird, umfasst verschiedene Materialien wie Kunststoff, Holz oder Metall. Kunststoffbehälter - insbesondere solche aus Polypropylenkunststoff, sind eine ungemein verbreitete Option, da sie aufgrund ihrer Leichtgewichtigkeit und leichten Reinigung ideal sind. Metallbehälter – sind robust und stabil, aber Sie sollten sie pflegen, da sie im Laufe der Zeit rosten werden. Während Holzbehälter Hundehaus Ihnen eine ansprechende Ergänzung für Ihren Garten bieten können, erfordern sie möglicherweise mehr Arbeit, um in gutem Zustand zu bleiben.
Design: Zwei Arten von Kompostbehältern Stationäre, freistehende Behälter, diese bewegen sich nicht und müssen gelegentlich mit einer Gabel oder einem ähnlichen Kompostumdreher umgerührt werden. Drehbare Behälter jedoch verfügen über einen Fass, das gedreht werden kann. Dadurch können Sie Ihre Gabel verwenden, ohne so viel Kraft investieren zu müssen, da jedes Stück des Komposts Widerstand erfährt.
Vorteile eines Deckels in Ihrem Kompostbehälter
Es gibt mehrere echte Vorteile, einen Komposteimer mit einem passenden Deckel zu haben:
Dies ist sehr wichtig für die Gesundheit und verhindert, dass Schädlinge in deinen Kompost gelangen.
Es hilft dabei, die Feuchtigkeitsmenge deines Komposts zu regulieren, damit er weder zu nass noch zu trocken ist.
Die frische Kohlenstoffschicht hilft dabei, unangenehme Gerüche zu reduzieren, die oft mit Kompost assoziiert werden.
Dies beschleunigt die Zersetzung deines Komposts, da du dir weniger Sorgen um Schädlinge oder Feuchtigkeit machen musst.
Es ergibt einen reichhaltigen, nährstoffdichten Boden, in dem deine Pflanzen gedeihen werden.
Einige Dinge, die man bei der Auswahl eines Komposteimers mit Deckel berücksichtigen sollte
Beachte diese Faktoren, wenn du einen Komposteimer mit Deckel auswählst.
Größe — Wähle einen Eimer, der ausreichend zur Menge an Abfall passt, mit der du umgehst. Letztes, was du willst, ist, dass dir zu schnell der Platz ausgeht.
Material: Wähle einen Behälter aus guter Qualität. Er ist auch einfach zu reinigen. Dies bringt dir bei der Kompostierung zugute.
Design: Entscheiden Sie sich, ob Sie einen freistehenden Komposteimer oder einen drehbaren Eimer möchten. Jeder hat seine eigenen Vorteile, daher wählen Sie den, der Ihnen am besten gefällt.
Kosten: Zum Schluss sollten Sie beachten, welches Preisniveau Sie bei der Suche nach dem richtigen Komposteimer haben. Denn es gibt Hühnerstall eine Vielzahl davon auf dem Markt, sodass Sie einen finden sollten, der Ihren Bedürfnissen entspricht und auch zu Ihrem zugegebenermaßen nicht allzu tiefen Geldbeutel passt.