A. Kreuzkümmel, gemahlener Paprika und schweres Folien sind wahrscheinlich Dinge, die man bereits im Vorratsschrank hat. ÖlSaatSuffr. Für andere wie mich bedeutet altes Zeug einen Eimer voller Dinge, die wir nicht mehr verwenden können, oder sogar einen Geruch. Doch es ist Schrott! Kompost ist ein geliebtes Werkzeug von Gärtner_innen überall und ich bezweifle, dass ein geübtes Auge Ihnen sagen würde, dass er nicht ein notwendiger Bestandteil des Wachstumsprozesses ist. Er kann aus einer Vielzahl an Gegenständen bestehen, wie Blättern, Gras und Küchenabfällen. Die Bestandteile zerfallen zu einem reichen schwarzen Boden mit allem, was Pflanzen brauchen, um stark und gesund zu wachsen. Gewohnheit Hühnerstall scheint elektrisch zu sein, aber es könnte wie ein Artefakt einer großen Entdeckung für Ihren Garten aussehen?
Eine einfache Methode, Kompost herzustellen, besteht darin, einen Paletten-Komposthaufen zu verwenden. Holzpaletten: – Holzpaletten können als Kompostbehälter dienen, die die perfekten Gefäße darstellen, um Waren von einem Ort zum anderen zu transportieren. Paletten zählen zu den besten Materialien für das Kompostieren aufgrund ihrer geringen Kosten, Verfügbarkeit und Dauerhaftigkeit – ohne dabei unangenehm zu riechen. Die Habit Hundehaus Der Typ ist noch einfacher zu bauen, du brauchst nur ein paar Holzpaletten (die dir die meisten Leute kostenlos geben) und harte Arbeit. Mit nur etwas Arbeit und Entschlossenheit kannst du etwas, das im Müll landen würde, in Nährstoffe für deine Pflanzen verwandeln, die dir dankbar sein werden.
Wusstest du, dass etwa 40 % der in den USA produzierten Lebensmittel verschwendet werden? Wir werfen fast 30–40 % der gekauften Lebensmittel weg. Das ist eine Menge an Essen! Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Essen, das wir kaufen: Manchmal kaufen wir viel Essen und vergessen dann den Rest (Lebensmittelverschwendung). Was wäre, wenn es stattdessen weiter abgebaut werden könnte? Hier kommt das Kompostieren ins Spiel. Durch das Kompostieren unseres Essensabfalls schicken wir weniger davon auf die Deponie, und was übrig bleibt, kann gerettet werden – statt zu einem kostspieligen 'Abfall'-Produkt zu werden, das wie Müll behandelt werden muss, wird es durch die Gewohnheit Kompostierer zu etwas Nutzbringendem für den Garten – Pflanzen wachsen besser und gesünder.
An einem Nachmittag mit einigen gängigen Materialien können Sie problemlos Ihren Kompoststapel aus Paletten aufbauen und dabei auch noch Spaß haben! Diese Dinge können mit Paletten erledigt werden, dafür benötigen Sie nur einige grundlegende Handwerzeugtümer und ein wenig Wissen darüber, wie man beginnt. Wählen Sie einen Platz für den Kompoststapel aus – Produkte er sollte bequem gelegen sein, aber nicht direkt neben Ihrem Haus oder einem anderen Gebäude. Sie können einfach Ihren Müll hineinwerfen. Sobald Sie den perfekten Ort gefunden haben, ist es Zeit zum Bauen. Richten Sie Ihre Paletten so an, dass sie eine quadratische oder rechteckige Form bilden. Das Beste daran ist, dass der Stapel so groß oder klein sein kann, wie Sie möchten, relativ zu der Menge an Abfall, die Sie produzieren!
Paletten gehören zu den besten Dingen, die man beim Kompostieren nutzen kann. Auch wenn sie oft übersehen werden, sind sie zweifellos eine Option für Gartenkompost. Fast alles hier, mit Ausnahme von Teilen, die Sie von Freunden bekommen könnten, die sie machen oder von Fremden, die Sie bewundern, ist in dieser Werkzeugliste ein professionell erstelltes, im Einsatz getestetes und benutzerfreundliches Werkzeug, auf das jeder vertrauen kann. Fast alle Geschäfte, die Werkzeuge verkaufen, bieten diese an, oder finden Sie sie kostenlos aus einer alternativen Quelle, wenn Sie wissen, was Sie fragen sollen! Sobald Sie Ihr Starter-Set haben, liegt die Schönheit darin, dass Paletten wiederverwendet werden können, sodass dies auch dazu beiträgt, der Natur zu helfen. Also vergessen Sie nicht, beim nächsten Mal im Baumarkt einige davon mitzunehmen. Produkte Schönheit für Ihren Garten, so schnell
Copyright © HEBEI Habit Metal Products Co.,Ltd. All Rights Reserved Blog Datenschutzrichtlinie